Lebensraum für Insekten

Lebensraum für Insekten

Insekten bilden die artenreichste aller Tiergruppen auf unserem Planeten. Es gibt eine große Vielfalt, hier die bekanntesten:

Bienen und Wildbienen

Biene auf Steinquendel

Biene auf Steinquendel

Honigbienen leben in mehrjährigen Staaten von zehn- bis achtzigtausend Individuen. Der Bienenstaat besteht aus einer Königin und vielen Arbeiterinnen und Drohnen, die sich die Aufzucht des Nachwuchs teilen. Eine Arbeitsbiene lebt etwa sechs Wochen. Zunächst kümmert sie sich um die Pflege und Aufzucht der Nachkommen, später hilft sie bei der Reparatur und dem Bau von Waben. Ab der Lebensmitte sammelt sie dann als Flugbiene unermüdlich Nektar und Pollen.

Einzelkämpfer Wildbiene

Wildbiene in TulpeNeben Honigbienen gibt es Bienen, die solitär leben, die Wildbienen. Ihr Aussehen und ihr Lebensraum sind sehr vielfältig. Sie sind meist recht klein, ihre Größe variiert zwischen 5 bis 28 Millimetern. Solitärbienen sorgen alleine für die Nachkommen. Die Mauerbiene beispielsweise legt in kleine Hohlräume mehrere Eier in einer Linie, die sie mit Pollen versorgt und verschließt das Nest mit Lehm. Die Blattschneiderbiene schneidet für ihr Nest runde Stückchen aus Blättern und kleidet es damit aus. Weitere Bilder von Bienen und Wildbienen.

Hummeln

Dunkle Erdhummel in BuddlejaHummeln leben in einjährigen Staaten und sind friedliche Brummer. Nur wenn man ihrem Nest zu nahe kommt, kann es sein, dass sie stechen. Zuvor warnen sie aber mit einem tiefen, ärgerlichen Brummen. Im krassen Gegensatz hierzu steht ihr tiefes, ruhiges Brummen beim Blütenbesuch, der zielstrebig und schnell erfolgt. Im zeitigen Frühjahr sieht man sie an Lungenkraut, das als frühe Tracht sehr wertvoll für sie ist.

Eingebaute Wärmepumpe
Wiesenhummel auf Schnittlauch

Wiesenhummel auf Schnittlauch

Im Unterschied zu Bienen können Hummeln auch bei kälteren Temperaturen fliegen, da sie einen dichten Pelz haben und mit den Muskeln Wärme erzeugen können. Dadurch ist ihr Arbeitstag länger als der der Honigbienen, die ab einer gewissen Temperatur erstarren und manchmal deshalb auch außerhalb des Bienenstocks übernachten müssen, bis die ersten Sonnenstrahlen sie aus der Starre erlösen. Die häufigsten Hummelarten bei uns sind Ackerhummeln, Baumhummeln, Erdhummeln, Gartenhummeln, Steinhummeln und Wiesenhummeln. Weitere Bilder von Hummeln.

Wespen und Solitärwespen

WespeAuch bei den Wespen gibt es sozial lebende und solitär lebende Arten. Bei den sozial Lebenden unterscheidet man zwischen den echten Wespen (Hornissen und Wespen) und den Feldwespen. Letztere sind zierlicher als ihre Verwandten. Staatenwespen bauen ein kunstvolles Nest aus hauchzartem Papier, das sie aus abgeknabbertem Holz herstellen. Die Nester sind je nach Art sehr unterschiedlich und können aus nur einer Wabe bestehen oder aus Waben mit Schutzhülle.

Aufdringliche Jäger und friedliche Vegetarier

Solitärwespe

Manche Wespen werden uns im Sommer durch ihre aufdringliche Art am Kaffeetisch lästig. Meistens sind dies die Gemeine und die Deutsche Wespe. Die wärmeliebende Gallische Feldwespe hingegen lebt in kleinen Völkern und wird fast nie bemerkt. Im Flug lässt sie ihre Beine charakteristisch nach unten hängen. Solitärwespen sind viel kleiner als ihre in Staaten lebenden Schwestern. Es gibt etwa sechzig Arten, die ganz unterschiedlich nisten. Einige nisten im Boden, andere gerne in Lehmwänden. Sie ernähren sich in der Regel von Blütensäften. Weitere Bilder von Wespen und Solitärwespen.

Schwebfliegen

Schwebfliege auf Goldrute

Schwebfliege

Es gibt viele Hundert, sehr unterschiedliche Arten von Schwebfliegen. Manche sind wespenähnlich gezeichnet, andere sehen aus wie Bienen oder Hummeln. Diese harmlosen Geschöpfe können in der Luft stehenbleiben, um im nächsten Moment abrupt, aber lautlos davonzuschießen. Neben den Libellen zählen sie zu den besten Fliegern unter den Insekten.
Schwebfliegen lieben Doldenblütler wie Wilde Möhre oder Goldrute, die ihren Nektar in kleinen Schälchen anbieten, die zu den kurzen Rüsseln der Schwebfliegen passen. Weitere Bilder von Schwebfliegen.

Schmetterlinge

Tagpfauenauge

Tagpfauenauge

Schmetterlinge leben oft nur einen Sommer lang. Bevor sie uns mit unserer Farbenpracht verzaubert haben, waren sie Raupen, die die unterschiedlichsten Futterpflanzen brauchen. Einige sind auf eine Pflanze spezialisiert. So leben die Raupen des Kleinen Fuchs und des Tagpfauenauges auf Brennesseln, die Raupe des Kaisermantels auf Veilchen.
Die bekanntesten Schmetterlinge sind: Kleiner Fuchs, Kohlweißling, Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge und Zitronenfalter.

Überwinterung als Falter, Puppe oder Raupe
Kleiner Fuchs

Kleiner Fuchs

Manche Schmetterlinge überwintern als Falter bei uns: Der Kleine Fuchs in Holzhaufen oder dürrem Laub. Das Tagpfauenauge in hohlen Bäumen und Erdhöhlen. Der Zitronenfalter überwintert als Falter bei uns, indem er das Körperwasser reduziert. Andere Falter überwintern als Puppe (Kohlweißling, Schwalbenschwanz) oder Raupe. Und schließlich gibt es noch Falter, wie den Admiral, die im Süden überwintern. Weitere Bilder von Schmetterlingen.

Marienkäfer

Zwei Marienkäfer

Zwei Marienkäfer

Der kleine rote Sympathieträger ist ein großer Helfer in unserem Garten! In einem (nicht zu ordentlichen) Garten überwintert er unter Moos und Laub und ist im zeitigen Frühjahr zur Stelle. Wenn die Apfelbäume blühen, patroulliert er auf ihnen auf der Suche nach Blattläusen – und frisst sie. Auch seine Larven vertilgen jede Menge Blattläuse.
Es gibt noch viele weitere Käferarten. Manche sind winzig, manche schillernd.

Libellen

Frühe Adonislibelle

Frühe Adonislibelle

Libellen sind große Flugkünstler und flüchtige Gäste im Garten. Die blaugrüne Mosaikjungfer hat eine beeindruckende Größe (90 bis 100 Millimeter) und schimmert blau-grün. Auf der Suche nach Nahrung fliegt sie in atemberaubender Geschwindigkeit oft ganz nahe über dem Boden. Für ihre Fortpflanzung benötigt sie ein Gewässer. Erst zwei Jahre nach der Eiablage schlüpft die fertige Libelle. Die schillernden Räuber sind für Menschen harmlos.

Heuschrecken, Heupferde, Grashüpfer

In lauen Sommernächten kann man Grillen aus hohen Gräsern heraus zirpen hören. Heupferde wie auf der nebenstehenden Abbildung werden zwischen 20 und 40 mm groß. Ihr Körper ist einheitlich grün mit brauner Rückenfärbung. Beim Gesang reiben die Männchen ihre Vorderflügel aneinander. Heupferde sind flugfähig und leben von Juli bis Oktober. Im Sommer legt das Weibchen Eier, aus denen frühestens nach  1 1/2 Jahren die Nachkommen schlüpfen.

Spinnen

SpinneSpinnen gehören streng genommen nicht zu den Insekten, man zählt sie üblicherweise aber dazu. Viele Spinnen weben Netze, um Beute zu fangen. Im Herbst fallen sie uns besonders ins Auge, wenn ihre kunstvoll zwischen feine Lavendelähren gewebten Netze im Regen glitzern. Eine andere Strategie haben Springspinnen, die sich an ihre Beute heranpirschen und sie dann im Sprung überwältigen.

 

Weiter zu „Lebensraum für Säugetiere“

Alle Fotos: A. Sondermann